|
Microsoft
A ALLGEMEINES • Das Unternehmen wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet • Kometenhafter Aufstieg aber erst 1980 in Zusammenarbeit mit IBM, die ein Betriebssystem (MS-Dos) benötigten • Unternehmenssitz in Redmond, US-Bundesstaat Washington • Standorte in Deutschland: Hamburg, Berlin, u.a. • Unternehmensleitung:Bill Gates, Gründer und Vorsitzender Steve Ballmer, CEO und Ray Ozzie, Entwicklungsabteilungschef • Mitarbeiter und Umsatz in 2009 : ca.93000 und 58,44 Mrd. $
B „MEILENSTEINE“ AUF DEM WEG ZUM GLOBAL PLAYER 1) Im Jahre 1975 gründete Bill Gates den Softwareriesen zusammen mit Paul Allen. 2) Gates und sein Mitgründer hielten sich zunächst mit der Entwicklung einer Computersprache (BASIC) für die Firma MITS über Wasser. Da der Computer zum damaligen Zeitpunkt jedoch noch nicht so verbreitet war wie heute, konnte Microsoft noch Umsätze in Millionenhöhe verzeichnen. 3) 1977: Lizenzstreit mit der Nachfolgefirma von MITS um BASIC, welchen Microsoft gewinnt 4) Im Jahre 1981 wurde das Betriebssystem MS Dos auf den Markt gebracht. Das war der Durchbruch für Gates. In Kooperation mit der Firma IBM, für die das erste MS Dos Betriebssystem hergestellt wurde, war Bill Gates auf dem Weg nach ganz oben. 5) IBM wird innerhalb von 2 Jahren Marktführer und zieht den „Hass“ von Steve Jobs auf sich, dessen LISA nicht den gewünschten Erfolg bringt 6) 1986: Erster Streit vor Gericht mit Apple um die „Windows-Oberfläche“ (ähnelte sehr der MacOS-Oberfläche), den Microsoft auch gewinnt 7) 1986: Börsengang von Microsoft Bill Gates wird jüngster Milliardär 8) 1990 kam die erste Windows Benutzeroberfläche auf den Markt. Es gab Streit mit Konkurrent Apple, da dieser eine Urheberrechtsverletzung empfand. Jedoch gewann die Firma Microsoft im Jahre 1995 den Prozess und brachte noch im selben Jahr Windows 95 raus. 9) 1992: endgültiger Bruch zwischen IBM und Microsoft wegen Windows NT, auch diesen Prozess gewinnt Microsoft 10) Microsoft ist Marktführer und entwickelt in den nächsten Jahren weitere Betriebssysteme
C MARKTANTEIL BETRIEBSSYSTEME Seit den 90`er Jahren ist Microsoft Marktführer bei Betriebssystemen und Office- Anwendungen. Bei anderen Produkten wie der Spielekonsole „X-Box“ oder dem Musikspieler „Zune“ verzeichnet Microsoft jedoch eine geringere Verbreitung. Auf rund 90% aller PCs ist ein Betriebssystem von Microsoft installiert (Stand August 2009: 93 %). Die einzigen bedeutenden Ausnahmen sind Apple mit dem eigenen Betriebssystem Mac OS (5 % Marktanteil) und diverse Linux-Distributionen (1 % Marktanteil)
D PRODUKTE Betriebssysteme, Anwendungsprogramme, Hardware (Mäuse, Joysticks und Tastaturen) 1. Betriebssysteme: Unterscheidung in… a) auf MS-Dos basierende Betriebssysteme wie z.B. Windows 1 – 3, Win 95, 98 und Win ME b) die sog.NT (New Technology)-Schiene: Win NT, Win 2000, Win XP, Win Vista, Win 7 2. Die bekanntesten Anwendungsprogramme von Microsoft sind: Microsoft Word, Excel, Access, Power Point, Access, OneNote, Internet Explorer, Live Messenger, u.v.m. 3. Serverprodukte: einige ausgewählte: Application Center, Exchange Server (E-Mail-Server), Internet Information Server (http), Live Communication Server, SQL Server (Datenbanken)
E KRITIKPUNKTE AN MICROSOFT UND DEREN STELLUNG 1. der Missbrauch seiner Position als Marktführer für eine wettbewerbswidrige Vertragspolitik gegenüber wirtschaftlich abhängigen Unternehmen, 2. die wettbewerbswidrige Bündelung verschiedener Produkte, 3. das Unterlaufen von etablierten Softwarestandards mit dem Ziel der Kundenbindung an Microsoft als Folge von Inkompatibilitäten, 4. lange Zeit nicht behobene Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Anwendungen u 5. die Verzögerung von softwaretechnischen Innovationen aus unternehmensstrategischen Motiven.
APPLE
A ALLGEMEINES Das Unternehmen wurde 1976 in Kalifornien von S. Jobs, S. Wozniak und R. Wayne gegründet Der Apple 1 wurde in der Garage von S. Jobs gefertigt Der Unternehmenssitz ist in Kalifornien, München, Wien Zürich, Cork Das Unternehmen wird von Steve Jobs und T.D. Cook geführt 32000 Mitarbeiter erarbeiteten in 2009 einen Umsatz von 36,53 Milliarden Dollar
B „MEILENSTEINE“ AUF DEM WEG ZUM GLOBAL PLAYER 1) 1976 wird der Apple I wird vorgestellt (1,023 MHz). 2) Dem Apple I folgt der Apple II mit Farbgrafikdarstellung. 3) 1980 werden die Aktien von Apple an der Börse erstmals gelistet. 4) 1983 kommt das erste Betriebssystem mit graphischer Benutzeroberfläche auf den Markt ( Lisa OS ). 5) Start der Macintosh Performa Linie erfolgt im Jahr 1992. 6) 1993 wird erstmalig RISC-basierte PowerPC Prozessorfamilie gebaut. 7) 1994 wird das Betriebssystem MacOS lizenziert und die erste Demonstration folgt zwei Jahre später 8) Im Jahr 1997 wird das Betriebssystem MacOS 8 vorgestellt 9) 1997 wird die Power Macintosh G3-Linie auf den Markt gebracht und der Apple I-Mac folgt wenige Monate später. 10) 2002 stürzen die Aktien von Apple aufgrund falscher Erfolgsprognosen in den Keller. 11) 2001 kommt Mac OS 10 und der erste I-Pod auf den Markt. 12) 2002 kommen die I-Books und die E-Macs auf den Markt. 13) Das erste I-Phone wird 2007 verkauft.
C MARKTANTEIL BETRIEBSSYSTEME Seit 1983 ist Apple auf dem Markt der Betriebssysteme. Apple hat ein ständiges Wachstum des Marktanteils zu verbuchen (mittlerweile ca. 7 %). Der Durchbruch gelang Apple mit MacOS. Besonders bemerkenswert ist der sehr hohe Marktanteil bei Handy Betriebssystemen durch I-Phone OS das sich deutlich von Windows Mobile absetzt.
D MARKTANTEILE PC / Notebook Auch in diesem Geschäftsfeld hat Apple ein ständiges Wachstum zu verzeichnen. Im ersten Quartal 2009 verkaufte Apple den Mac 2,3 Millionen mal. Weltweit steht Apple auf dem 6 Platz der Computerhersteller mit einem Marktanteil von 3,3 % weltweit und in der U.S.A von 8,5 %. Bis 2011 wird die Verdopplung des Marktanteils prognostiziert. MP3 Player Auch hier ist das Apple Phänomen des ständigen Wachstums zu beobachten. In der U.S.A hat Apple einen gewaltigen Marktanteil von 72% und in Europa einen Marktanteil von 17%. Weltweit wurden bereits 100 Millionen I-Pods verkauft.
E Onlinedienste von Apple iTunes-Store Mobile-Me (Online Funktionalität Erweiterung) Apple Movie Trailers Apple Link (Support-Plattform) App-Store iWork ( zur Veröffentlichung von I-Work Dokumenten zur Zeit noch in der Beta-Phase )
|